Fernalarm und Fernsteuerung
Fernalarm und Fernsteuerung

ProLTE 4G Alarm-/Steuergerät mit 4 Eingängen

AW-650 Analog-Wählgerät 11.5–14 V DC

GSM-640 GSM-Wählgerät 10.5-28 V DC

LTE Multiband Rundstrahlantenne 6.5dBi

ProLTE 4G Mini Fernalarm-/schaltgerät, 4 Eingänge, 12-24VDC

LTE Multiband Rundstrahlantenne 12dBi

Basis 5m Koax H155 mit SMA-Stecker zu N-Stecker

Info-Not-Pb Akku zu Infotel-Not

Mehrpreis für Koax Verlängerung pro Meter H155

TS-400 4G LTE Gateway für analog Telefon

ProLTE/UMTS/GSM Ersatz Akku

ProLTE/UMTS/GSM Interface inkl. Software

Alarm-/Steuergerät Programmierung ab Werk ProLTE / AW-650

Verlängerung 2.5m Koax SMA-Buchse zu SMA-Stecker RG174

Basis 5m Koax H155 mit SMA-Stecker zu SMA-Buchse

Übergang SMA zu SMA flex 7cm

Übergang MMCX-Stecker zu SMA-Buchse 10cm

Adpater FME-SMA Buchse

GSM / UMTS Antenne 2dBi flach zum Kleben SMA

GSM / UMTS Antenne 2dBi mit Winkel

GSM / UMTS Richtantenne 14dBi für Mastmontage

GSM / UMTS Richtantenne 14dBi für Wandmontage

GSM / UMTS Antenne 8dBi für horizontale Montage

GSM / UMTS Antenne 8 dBi zur Wandmontage

GSM / UMTS Antenne 8dBi zur Mastmontage
* exkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fernalarmierung via 4G LTE
Der Netzausbau in der Schweiz schreitet zügig voran. Das 2G-GSM Netz ist seit Ende 2020 Vergangenheit. Mit unserem 4G LTE Alarmgerät der neusten Generation steht der Zukunft der Fernalarmierung nichts im Wege.
Welche Möglichkeiten der Fernalarmierung gibt es?
Je nach Anschluss auf der Alarmierungsseite erfolgt die Fernalarmierung via Festnetz oder über Mobilfunk. Für das Festnetz spricht die erhöhte Verfügbarkeit durch die Fixinstallation es muss jedoch der Netzausfahl am Router berücksichtigt werden.
Die Erreichbarkeit bei Spannungsausfall ist ein Argument für die Realisierung einer Fernalarmierung über das Mobilfunknetz. Die mobile Alarmierung ist damit standortunabhängig und zu jeder Tageszeit möglich, vorausgesetzt es besteht Netzempfang. Sie benötigen dafür lediglich einen Mobilfunkvertrag oder alternativ eine Prepaidkarte mit Guthaben.
Warum Fernalarmierung?
Es spielt keine Rolle, wo Sie sich befinden. Sie haben Ihre Geräte und Anlagen überall im Griff. Im Fall einer Störung löst unser Produkt einen Alarm aus und informiert Sie via SMS oder Direktanruf. Darüber hinaus ist es möglich, mit SMS oder mittels Anrufer-Erkennung, Ihre Betriebsanlagen und Gerätschaften fernzusteuern. So lässt sich beispielsweise die Heizung in Ihrem Ferienhaus vor ihrer Anreise hochfahren und Sie freuen sich über eine wohlige Wärme bei Ihrer Ankunft!
Fernübermittler und Fernalarme haben ein breites Anwendungsspektrum. Nutzen Sie unser Produkt
- als Wasseralarm
- bei Pumpenausfall
- zur Warnung im Fall einer Heizungsstörung
- zur Frostwarnung im Feriendomizil
- zur Temperaturwarnung im Datencenter
- im Fall von Netzausfall in der Nutztierhaltung, zum Beispiel in Ställen
Wir raten Ihnen, im Alarmfall eine Reihe von Empfängern festzulegen, da SMS kein Service mit Garantie darstellt. Beim Empfang eines Anrufs erfolgt eine direkte 1:1 Alarmierung mit Abarbeitung der Anrufliste. Auf diese Weise ist die Quittierung und Unterbrechung der Anrufliste möglich.
Anspruchsvolle, differenzierte Installationen stellen kein Problem dar. Wir führen ein breites Angebot an verschiedenen Antennen und Übergangsstücken die via Koax Kabel angeschlossen werden können und zur Optimierung des Empfangs beitragen.